R E S E T & R E L A X
Ich freue mich Sie in meinem kleinen,gemütlich, ländlich gelegenem Studio begrüßen zu dürfen.
Mein Name ist Melanie Wendland. Unsere Familie sind alles geborene Angeliter.
Im Herzen von Angeln lebe ich, etwas außerhalb des Dorfes Husby, (Ortsteil Spang) mit meinem Mann, zwei Kindern, meinem Vater & zwei Hunden unter einem Dach.
Stolz darf ich sagen, das unsere ehemalige Bauernkate seit 1860 in unserem Familienbesitz,Familie Kiesbye, ist. Daher rührt auch der Name für mein kleines Studio:
"Aus-Zeit" im Spanger Hof
Die Freude am Kontakt mit Menschen und dem zunehmenden Wunsch Menschen helfen zu können, haben mich zu der Ausbildung zur staatlich anerkannten Fachkosmetikerin und staatlich anerkannten Fachfußpflegerin geführt. Auf diesem Wege habe ich vermehrt wahrgenommen, das viele Menschen mehr benötigen. Fast jeder Mensch hat Symptome oder Probleme die Ihn sich nicht wohlfühlen lassen oder sich schlimmstenfalls körperlich auswirken können. Daher habe ich weitere Ausbildungen gemacht, die präventiv wirken können. Sie sind mir nicht nur als Kunde sondern auch als Mensch wichtig.
Ich freue mich jeden Tag aufs neue, auf meine Kunden, die Gespräche und Behandlungen und dem Gefühl etwas wirklich wichtiges und gutes geleistet zu haben.
Ich freue mich sehr darauf, Sie demnächst als Kunde / in bei mir begrüßen zu dürfen
Herzlichst
Melanie Wendland
Ich besuche regelmäßig Fortbildungen und Seminare um für Sie "IMMER" qualtitaiv optimal gerüstet zu sein und mit dem Fortschritt der Entwicklungen zu gehen, um Ihnen jederzeit das beste geben zu können!
Mein Motto
Fürchte Dich nicht vor Veränderung, sondern vor dem Stillstand
Vita:
Du möchtest Dich beruflich verändern?
Dein Wunsch ist es Menschen zu helfen? Du hörst gerne zu, drängtst Dich aber nicht in den Vordergrund. Dann bist Du bei mir richtig!
Ich bin biete Dir eine zertifizierte Ausbildung zur med.Fußpflegerin oder Kosmetikerin. Die Ausbildung der Fußpflege und Kosmetikerin ist keine staatliche Ausbildung und wird daher nur auf selbstkosten Basis angeboten.
Vorrausetzung: mind. 30 Jahre alt
deutsch in Wort & Schrift
Gesundheitszeugnis
vorkenntnisse in Gesundheit
Einfühlungsvermögen
Geduld & eine soziale Einstellung
In Deutschland ist der Beruf des Fußpflegers oder der Kosmetikerin kein ausgeschriebener Lehrberuf und muss somit selber bezahlt werden. Du möchtest einen neuen Weg im Leben gehen? Sende Deine Aussagekräftige Bewerbung an mich und erzähle mir, warum dies der richtige Beruf für Dich ist. Ziel ist es, Dich in meinem Studio nach der Ausbildung anzustellen.
Ich freue mich auf Dich!
Lehrplan Fußpflege:
Kosten: 1450€
500 Lehrstunden
Fachtheoretischer Ausbildungsteil:
Berufsbild medizinischeFußpflege
• Möglichkeiten der Berufsausbildung
• Das Arbeitsgebiet – Behandlung, Beratung, Verkauf
• Abgrenzung zu den Aufgaben des Arztes, Heilpraktikers
Anatomie
• Des Fußes
• des Beins
• des Nagels
Erkrankungen des Fußskeletts und deren Ursachen
• Erkennen von: Senkfuß; Plattfuß, Hohlfuß, Spreizfuß, Knickfuß, Krallen– und Hammerzehen,
• sonstigen Veränderungen des Fußskeletts
Hautveränderungen
• Hyperkeratosen (Überverhornungen)
• Hühneraugen; Schwielen - Behandlungsmöglichkeiten, vorbeugende Maßnahmen
• Warzen; Rhagaden; Krampfadern; der Schweißfuß
• Mykosen Behandlungsmöglichkeiten, vorbeugende Maßnahmen
• Desinfektion und Sterilisation
• Zu ergreifende Maßnahmen
• Persönliche Hygiene
Hygiene
• Desinfektion und Sterilisation
• Zu ergreifende Maßnahmen
• Persönliche Hygiene
Diabetes + Bluter
• Krankheitsbild und Merkmale
• Behandlungsablauf
• Vorsichtsmaßnahmen
Kalkulation und Verkauf
• Berechnung der einzelnen Behandlungen
• (Fahrtkosten, Behandlungskosten etc.)
• Kalkulation der Produktpreise
• Argumentation für den regelmäßigen Besuch
• bei der/dem med. Fußpfleger/in
Existenzgründung
• Gewerbeanmeldung.
• Renten- und Krankenversicherung,
• Haftpflichtfragen,
• Kalkulation,
• Kreditbeschaffung,
• Anschaffung von Geräten
Fachpraktische Ausbildung
Hygiene
• Maßnahmen am Arbeitsplatz
• Persönliche Hygiene
• Instrumentenhygiene
• Umgang mit dem Sterilisator
• Ansetzen einer Desinfektionslösung
Diagnoseerstellung
• Arbeiten mit der Diagnosekarte
• Erstellen von Kundenkarten
• Erkennen von Fußdeformitäten
• Erkennen von Hautkrankheiten
• Fachliche Beratung der/des Kundin/Kunden
Fräser- und Instrumentenkunde
• Unterscheidung der Instrumente und Fräsern
• Zuordnung zu den jeweiligen
• Behandlungsschritten
Der Behandlungsablauf
• Aufbau eines optimalen Arbeitsplatzes
• Umgang mit den Geräten
• Anwendung der Spraytechnik
• Auswahl und Wechseln der Fräser
• Umgang mit den Instrumenten
• Kürzen der Nägel – Die optimale Form des Fußnagels
• Entfernen der Nagelhaut (Rezept Nagelhauteicher)
• Behandlung von Hühneraugen und Schwielen
• Sonstige Behandlungen und Anwendungen
• Anwendung von Fußbädern
• Behandlung eingewachsener Nägel
• Beratung bei Mykosen
• Vorbereitung des Pilznagels für den Dermatologen
• Erlernen der Fuß- und Beinmassage
• (Indikationen + Kontraindikationen, Wirkungsweise)
• Lackieren der Fußnägel
Hygienebelehrung
• Hygienevorschriften in der Praxis
• Sterilisation & Desinfektion
• Hygieneplan für die Praxis
• Mögliche Risiken
• Schutzmaßnahmen des Behandelnden
• Infektionskrankheiten und -quellen
Änderungen vorbehalten!
Ausbildung Kosmetik mit Zertifikat
(500std.)
2250€
-Dermatologie
-Hygiene
-Grundlagen
-Behandlungsverfahren
-kosmetische Produkte
Fange mit kleinen Schritten an, es könnte ja gut werden!