Ausbildung Fußpflege, Diabetesschulung,

Neue Ausbildungstermine


Herzlich willkommen im Auszeit im Spanger Hof dem nördlichsten Ausbildungszentrum in Schleswig-Holstein, Ihrem Experten für hochqualitative Kosmetik- und Fußpflegeausbildung in Schleswig-Holstein

 

Unsere Schule zeichnet sich durch eine umfangreiche theoretische & praktische Ausbildung aus


Sie suchen nach einer beruflichen Veränderung?

Möchten Sie selbstbestimmt arbeiten und Freude an Ihrer Tätigkeit haben?

Dann könnte die medizinische Fußpflege genau das Richtige für Sie sein. Die Ausbildung bietet ein anspruchsvolles und herausforderndes Lernprogramm,sowie umfangreiches Fachwissen.

In den letzten vier Jahren haben wir über 200 Schülerinnen und Schüler erfolgreich ausgebildet. Wir würden uns freuen, auch Sie bald in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Innerhalb kurzer Zeit können Sie bei uns Fachkenntnisse erlangen, die Sie sowohl neben- als auch hauptberuflich anwenden können – und das ganz ohne Vorkenntnisse.

Unser Ausbildungszentrum zeichnet sich durch individuellen Einzelunterricht aus (höchsents zwei Schüler gleichzeitig), um jeden Schüler bestmöglich zu betreuen.

Unser erfahrenes Team begleitet Sie während Ihrer gesamten Ausbildungszeit, um Ihnen das bestmögliche Lernerlebnis zu bieten. Wir legen großen Wert auf Qualität und setzen auf innovative Lehrmethoden sowie hochwertige Produkte, damit Sie optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet sind.


Der Beruf der Fußpflegerin/des Fußpflegers bietet nicht nur eine sichere Zukunft, sondern auch zahlreiche Jobchancen aufgrund des wachsenden Personalmangels in der Branche. Sie werden überrascht sein, wie schnell sich Ihr Terminkalender nach der Ausbildung füllen wird!

Sie sind auch nach Abschluss der Ausbildung herzlich willkommen, um Fragen zu stellen oder an einer kostenfreien Nachschulung teilzunehmen.

Entdecken Sie bei uns eine Ausbildung mit einem reichen Erfahrungsschatz, umfangreichem Wissen und einem starken Netzwerk an ehemaligen Schülern. Starten Sie noch heute in Ihre erfolgreiche Zukunft in der medizinischen Fußpflege!

Ausbildung zur Fachfußpflege

                                                                

    Ausbildungsinhalte:

    • Grundkenntnisse der Physiologie, Anatomie, Dermatologie, Orthopädie
    • Behandlung von eingewachsenen Nägeln
    • Hygienelehre, Desinfektion und Sterilisation
    • Krankheitslehre und Nagelkunde
    • Instrumenten- und Gerätekunde
    • Produktschulungen in der apparativen Fußpflege
    • Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie
    • Theorie der Fußpflege
    • praktisches arbeiten
    • fachgerechtes Kürzen der Nägel
    • Problemfußbehandlung (med. Fußpflege)
    • Behandlung von Holz-, Pilz- und Nietnägeln
    • Behandlung von Hühneraugen
    • Haut
    • Preisgestaltung
    • Hygieneseminar, Herr Hartmann Firma Baehr mit Hygienezertifikat
    • erste Hilfe bei Wunden
    • Druckentlastung
    • Einführung ins Lackieren
    • ca. 12 Modelle
    • 6 Handtücher pro Tag (gerne weiß oder grau)
    • Kasack, Hose
    • einen kleinen Snack für Ihre Mittagspause (ca. 15 Minuten)


    Nach bestandener Abschlussprüfung erhältst du unser Zertifikat „Fachfußpflege“ 

     

                                                                                                                    1490,00€                                 inkl. Schulungsmaterialien,                 Haftpflichtversicherung, Verbrauchsmaterialien, Prüfungsgebühr,

                         

                                                265,- € Anmelde und Prüfungsgebühr

                                                       

                                                Fußpflegeausbildung und Diabetesseminar zusammen buchen                  nur: 1999,00€   statt 2020,00€                                             Anmeldegebühr,                       Schulungsgebühr & Diabetesschulung


    Für den praktischen Unterricht benötigst du ein eigenes Instrumenten-Etui inkl. Fräser Aufsätze, diese erwirbst Du hier


    Unterrichtszeit: 10:00 Uhr - ca.14:00 Uhr

                             Freitags  4x




      Arbeiten am diabetischem Fuß

       

       Grundlagenseminar

      Unsere Diabetes-Schulung betont die Qualifikation zur Behandlung von Diabetespatienten und stellt sicher, dass nur geschulte Fachkräfte am diabetischen Fuß arbeiten. Sie lernen alles, was Sie wissen müssen, um diese spezielle Patientengruppe sicher und effektiv zu behandeln.


      Seminarinhalt:


      • Sensibilisierung im Umgang mit Diabetes in der Fußpflege, PAVK,
      • Polyneuropathie 
      • Einhaltung des Podologengesetzes und des Heilpraktikergesetzes.

      Bei uns erlernen Sie nicht nur die praktischen Fertigkeiten, sondern erhalten auch das notwendige Fachwissen für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich.


      Ausbildungsdauer: 2 Stunden


      Seminartermin: Auf Anfrage


      Teilnahme endet mit einem Zertifikat


      Diese Fortbildung richtet sich exklusiv an Schüler unseres Hauses. Aufgrund der umfassenden Themeninhalte in der Fachfußpflegeausbildung bieten wir eine spezialisierte Ausbildung an, die gezielt auf bereits erworbenen Kenntnissen aufbaut. 


                                                   



                                               


       Preis für interene Schüler                                                           265,00€ 


      Preis für externe Intressierte

                                                  295,00€



      Seminar

      Fußreflexmassage 

      nach John - Fitz - Gerald

       

      Füße sind ein komplexesGebilde mit vielen Knochen, Sehnen, Muskeln und fast 70000 Nervenzellen. Sie sind das Fundament unseres Körpers und stellen reflektorisch den gesammten Körper dar. So ist es möglich, mit einer entsprechenden Fußmassage den gesammten Körper auf allen ebenen positiv zu beeinflussen und ihn wieder in Balance zu bringen.


      In diesem Seminar erlernen Sie verschiedene Massage und Grifftechniken, so dass Sie sofort damit arbeiten und Ihre eigene individuelle Behandlung gesetzeskonform gestalten können. Gleichzeitig schärfen Sie Ihren Blick für eine bewusstere Behandlung in Fußpflege und Kosmetik.


      Das Seminar findet an einem Samstag oder nach Absprache statt


      Inhalte der Ausbildung:

      • Entstehungsgeschichte

      • Patientenlagerung

      • Anatomie und Pathologie der Füße

      • Anatomieund Physiologie der wichtigsten Organsysteme

      • Theoretische und praktische Behandlung der Reflexmeridiane

      • VerschiedeneGrifftechniken

      • Gegenseitige Behandlung in der Gruppe oder Modell

      • Behandlungbestimmung Organsysteme

      • Indikationen und Kontraindikationen

      • Rechtliche Grundlagen

      • Umfangreiches Skript

      • Zertifkat                                                                        295.00€


      Im Rahmen unserer Ausbildung gehen wir gemeinsam die verschiedenen Schwerpunkte im Unterricht durch. Sie haben die Möglichkeit an verschiedenen Modellen zu üben, um sich so auf die vielfältigen Anforderungen vorzubereiten. Theoretische Inhalte können Sie bequem von zu Hause aus lernen.

      Gemeinsam gehen wir die verschiedenen Schwerpunkte nochmals im Unterricht durch.

      Als erfahrene, geprüfte Fußpflegerin mit langjähriger Praxis in der Branche, kann ich Ihnen fundiertes Wissen in Theorie und Praxis vermitteln. Mit Zertifizierungen vom Bundesverband Kosmetik und Fußpflegebetriebe Deutschlands, -BFD und der Handwerkskammer, sind wir Ihre professionelle Ansprechpartner für eine qualitativ & hochwertige Ausbildung, im Bereich Fußpflege.



      • Die Unterlagen für die Theorie bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung, (sobald Sie die gesamte Ausbildungsgebühr geleistet haben), per Post & PDF zugeschickt, und sofern  der unterschriebene Ausbildungsvertrag vorliegt.
      • Anschließend können Sie zu Hause in Ihrem eigenen Lerntempo die Theorie erlernen, bevor Sie zu den Praxistagen zu mir ins Fußpflegestudio kommen.


       Die Fußpflegeausbildung ist keine Ausbildung nach §3 lt. Podologen Gesetz


      Voraussetzung für die Ausbildung:

      • Verständnis deutsch in Wort und Schrift
      • Keine öffentlichen Förderungsmaßnahmen von der Arge oder sonstigen Institutionen
      • Sie sind bereit die Ausbildung selbst zu bezahlen
      • Sie sind bereit die Schulungsunterlagen zu bearbeiten und zu lernen (Prüfungsrelevant) bis Sie zu mir in die Praxis kommen, andernfalls wird die Ausbildung sofort abgebrochen. Das Geld wird nicht erstattet!
      • Sie erhalten den Ausbildungsvertrag zugesendet, den Sie mir unterschrieben zurücksenden, damit ich den gegenzeichnen kann und Ihnen Retour senden kann. Erst danach werden die Zahlungen fällig!
      • mind.18 Jahre alt
      • Ausbildungstermine nach  Vereinbarung


      • Warum kann ich in dieser kurzen Zeit alles erlernen?


      Weil ich Ihnen die leicht verständliche geschriebenen, theoretischen Unterlagen zuschicke.


      Das praktische Arbeiten in der Problemfußpflege steht bei unserer Ausbildung in der med. Fußpflege im Vordergrund. Die Zeit ist eng bemessen und so werden Sie die theoretischen Lehr Anteile schon von Zuhause, bei freier Zeiteinteilung, aus erlernen. 

      Bei Fragen können Sie mich jederzeit anrufen!

      Ich nehme nur maximal 2 Teilnehmer für eine Ausbildung an, damit ich mich intensiv um Sie kümmern kann. Dadurch ist der Lernerfolg fast schon garantiert. Nach Abschluss der Fußpflegeausbildung können Sie sofort erfolgreich tätig werden.



      • Diabetes mellitus – 2. Baustein  - bitte extra buchen

      In dem Seminar werden die Besonderheiten bei Diabetes mellitus aufgezeigt.

      Wichtig für das Tätigkeitsfeld der Fußpflege ist die genaue Kenntnis des Krankheitsbildes, um den Patienten bestmöglich – auch gerade im Hinblick auf eine Prä-Diabetes beraten zu können.


      Die regelmäßig durchgeführte Fußpflegebehandlung ist eine nachgewiesene Diabetes Prophylaxe und das Seminar wichtiger Bestandteil der Arbeit, ohne diese Fortbildung dürfen Sie keine Diabetiker behandeln!


      • Hygieneschulung - 3. Baustein
      • Hygienebelehrung mit unterschriebenen Hygieneplan durch Herrn Hartmann der Firma Baehr




      Sie sind herzlich eingeladen, bevor Sie sich für die Ausbildung zur Fußpfleger: in entscheiden, einen Tag bei uns in diesen Beruf zu ho

      hospitieren. Nehmen Sie dazu gern Kontakt mit uns auf.

      Die Ausbildung endet nach bestandener Prüfung mit einem Zertifikat.



      Achtung neue Ausbildungstermine 2025


                           Block 1:






































      - Es besteht die Möglichkeit die Ausbildungsgebühr, bis vier Wochen vor Ausbildungsbeginn, als Ratenzahlung zu leisten. Hierfür entstehen keine Mehrkosten.


      Rücktritt:

      Aus den unterschiedlichsten Gründen kann es passieren, dass Sie kurzfristig von einer Seminar-Anmeldung zurücktreten oder eine begonnene Ausbildung abbrechen müssen.

      Damit Sie in einem solchem Fall nicht auf den gesamten Kosten „sitzen bleiben“, empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Rücktritts-Versicherung.

      Die Kosten einer solchen Absicherung sind erstaunlich niedrig gemessen an der inneren Ruhe, die sich dadurch einstellen kann.

      Schauen Sie selbst! Bei fragen wenden Sie sich bitte an:


      LVM 

      Jörg Eberle

      Anemonenbogen 6
      24963 Tarp

      04638 2136883

      info@eberle.lvm.de

      Rücktritt: https://www.lvm.de/antrag/app/ui/reiseruecktrittsversicherung?execution=e1s1


                                                                                                                 

      INFO Betriebshaftpflicht:

      Betriebshaftpflicht: Betriebshaftpflichtversicherung für Ihren Betrieb (lvm.de)


                                              Kopieren und Vervielfältigung der Unterlagen verboten -   Urheberrechtsschutzgesetz 




      Block 4



      Fr.13.06.2025

      10:00 - 14:00 Uhr


      Sa.14.06.2025

      13:00 - 17:00 Uhr

      + Diabetesschulung

      Fr.20.06.2025

      10:00 - 14:00 Uhr

      +

      Hygieneschulung

      Sa.21.06.2025

      13:00 - 17:00 Uhr


      Prüfung nach Absprache















      07.02.2025

      10:00 - 14:00 Uhr


      14.02.2025

      10:00 - 14:00 Uhr


      28.02.2025

      10:00 - 14:00 Uhr

      + Diabetesschulung

      07.03.2025

      10:00 - 14:00 Uhr

      + Hygieneschulung

      Prüfung nach Absprache



      Block 2

      Aufpreis intensivschulung einmalig 250€


      Sa.08.03.2025

      13:00 - 17:00 Uhr


      So.09.03.2025

      13:00 - 17:00 Uhr

      Sa.15.03.2025

      13:00 - 17:00 Uhr

      +

      Diabetesschulung



      Block 5



      Fr.12.09.2025

      10:00 - 14:00 Uhr


      Fr. 19.09.2025

      10:00 - 14:00 Uhr

      + Diabetesschulung

      Fr.26.09.2025

      10:00 - 14:00 Uhr

      + Hygieneschulung

      Do.02.10.2025

      10:00 - 14:00 Uhr


      Prüfung nach Absprache



      Block 6

      jeweils von 13:00 - 17:00 Uhr

      Aufpreis intensivschulung einmalig 250€

      Sa. 08.11.2025


      So.09.11.2025



      Sa.15.11.2025

      So.16.11.2025



      Hygieneschulung & Prüfung nach Absprache

      Fr.21.03.2024

      10:00 - 15:00 Uhr

      +

      Hygieneschulung

      Prüfung nach Absprache



      Block 3



      Fr.02.05.2025

      10:00 - 14:00 Uhr


      Fr.09.05.2025

      10:00 - 14:00 Uhr


      Fr.16.05.2025

      10:00 - 14:00 Uhr

      +

      Diabetesschulung

      Fr.23.05.2025

      10:00 - 14:00 Uhr

      +

      Hygieneschulung

      Prüfung nach Absprache