Ausbildung Fußpflege, Diabetesschulung,


Berufliche Veränderung gesucht?

Selbstbestimmt arbeiten, mit Freude an der Arbeit?

Die medizinische Fußpflege hat großes Potenzial.

In kurzer Zeit erlernt, kannst Du schon morgen starten.

Nebenbei oder hauptberuflich.

Keine Vorkenntnisse erfoderlich.


Für das Jahr 2023 sind alle Ausbildungsplätze vergeben.Nach Absprache kann individuell noch ein Kurs geplant werden!


Für das Jahr 2024 stelle ich in kürze neue Termine ein.


Vorraussetzung für die Ausbildung: Verständniss deutsch in Wort und Schrift


Herzlich willkommen im Auszeit im Spanger Hof Ausbildungszentrum Nord, Ihrem Experten für Kosmetik & Fußpflege Ausbildungen. Bei uns stehen Sie als Schüler im Mittelpunkt, denn wir bieten Einzelunterricht an, um sicherzustellen, dass Sie individuell und persönlich betreut werden. 

Wir legen großen Wert auf Qualität und setzen auf modernste Ausbildungsmethoden und hochwertige Produkte. Egal, ob Sie eine Ausbildung zur Kosmetikerin, Fußpflegerin oder Wellness-Experten suchen, unser Ausbildungszentrum ist der richtige Ort für Sie. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserem professionellen und freundlichen Team beraten. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Auszeit im Spanger Hof Ausbildungszentrum Nord Willkommen zu heißen!

Wir sind das einzige Ausbildungszentrum im Kreis Schleswig-Flensburg, daher haben auch Nordlichter die Möglichkeit mit kurzen Anfahrtswegen eine Ausbildung zu machen, die genauso qualitativ gestaltet ist, wie Ausbildungen in Großstädten. Unser Ausbildungszentrum zeichnet sich durch eine sehr persönliche Betreuung und eine umfangreichen, präzisen theoretischen und praktischen Anteil aus.Die praktische Ausbildung erfolgt in eins zu eins Betreuung.

Eingetragen  in der Handwerkskammer und als Leistungsträger nach BFD zertifiziert.




                                    Nachschulung oder Auffrischung Fußpflege hier im Haus

                                    Tageskurs - 275€ (inkl. Zertifikat)





Fortbildung: Arbeiten am diabetischem Fuß (inkl.Zertifikat)

                                          Seminar: 275€






                                  Fortbildung Fußreflexmassage 

                              Seminar:275,- (inkl. Zertifikat)



Füße sind ein komplexesGebilde mit vielen Knochen, Sehnen, Muskeln und fast 70000 Nervenzellen. Sie sind das Fundament unseres Körpers und stellen reflektorisch den gesammten Körper da. So ist es möglich, mit einer  entsprechenden Fußmassage den gesammten Körper auf allen ebenen  positiv zu beeinflussen und ihn wieder in Balance zu bringen.

In diesem Seminar erlernen Sie verschiedene Massage und Grifftechniken, so dass Sie sofort damit arbeiten und Ihre eigene individuelle Behandlung gesetzeskonform gestalten können. Gleichzeitig schärfen Sie Ihren Blick für eine bewusstere Behandlung in Fußpflege und Kosmetik.

Das Seminar findet an einem Samstag statt 


Inhalte der Ausbildung:

  • Entstehungsgeschichte

  • Patientenlagerung

  • Anatomieund Pathologie der Füße

  • Anatomieund Physiologie der wichtigsten Organsysteme

  • Theoretische und praktische Behandlung der Reflexzonen

  • VerschiedeneGrifftechniken

  • GegenseitigeFußreflexzonenbehandlung in der Gruppe

  • Behandlungbestimmung Organsysteme

  • Indikationen und Kontraindikationen

  • Rechtliche Grundlagen

  • Umfangreiches Skript

  • Zertifikat

                                                                         

Es werden für die Ausbildung der Reflexmassage ein halbes Jahr Fußpflegeerfahrung erwartet -Gewerbeschein- wird nicht an grade ausgelernte Fußpfleger gelehrt.  Ausnahme Heilpraktiker, Heiler,  Masseure, usw.





                             

                                                                       

                       

    Ausbildung med. Fachfußpflege

                                                                Anmeldegebühr:    275,00€

                                                                Kursgebühr:         2025,00€ 


Die Ausbildunsdauer beträgt mind. vier Wochen Vorbereitungszeit im Eigenstudium, bevor es in den praxis Unterricht geht.

mind. 30 Ausbildungsstunden in intensivunterricht


Die Ausbildung ist sehr strukturiert und ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil geteilt und endet mit einer Abschlussprüfung. Die Praxis nimmt den größten Teil der Ausbildung in Anspruch, so dass der theoretische Teil im Eigenstudium erlernt wird. Gemeinsamm gehen wir die verschiedenen Schwerpunkte nochmals im Unterricht durch.

Sie üben an verschiedenen Modellen, so dass Sie an unterschiedlichen Füßen mit wechselnden Anforderungen üben können.

Ich bin seit vielen Jahren in der med. Fußpflege tätig und kann Ihnen somit die Theorie und Praxis bestens vermitteln.Ich bin ärztlich geprüfte Fußpflegerin, im Bundesverband und der Handwerkskammer eingetragen.

Desweiteren habe ich Erfahrung in der Ausbildung, der Betriebswirtschaft; Kosmetik, Osteopathie und verfüge über ein eigenes Studio, indem ich auch Wellnessmassagen & Osteopathie anbiete.


Die Unterlagen für die Theorie bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung, (sobald Sie die Anzahlung in Höhe von 275 € geleistet haben) per Post zugeschickt, wenn auch der Unterschriebene Ausbildungsvertrag vorliegt.

Anschließend können Sie zu Hause in Ihrem eigenen Lerntempo die Theorie erlernen, bevor Sie zu den Praxistagen zu mir ins Fußpflegestudio kommen.


 Die Fußpflegeausbildung ist keine Ausbildung nach §3 lt. Podologen Gesetz.


Termine nach Vereinbarung

Wir bestimmen gemeinsam den Termin für die praktische Ausbildung, die in der Zeit von Montag bis Samstag stattfinden wird.


Warum kann ich in dieser kurzen Zeit alles erlernen?


Weil ich Ihnen die leicht verständliche geschriebenen, theoretischen Unterlagen zuschicke.


Das praktische Arbeiten in der Problemfußpflege steht bei unserer Ausbildung in der med. Fußpflege im Vordergrund. Die Zeit ist eng bemessen und so werden Sie einige Inhalte aus Anatomie, Dermatologie, Theorie der Fußpflege und der Hygienelehre schon von Zuhause aus erlernen. Sie können dann bei freier Zeiteinteilung alles erlernen.

Bei Fragen können Sie mich jederzeit anrufen!

Ich nehme nur maximal 2 Teilnehmer für eine Ausbildung an, damit ich mich intensiv um Sie kümmern kann. Dadurch ist der Lernerfolg fast schon garantiert. Nach Abschluss der Fußpflegeausbildung können Sie sofort erfolgreich tätig werden.


Ausbildungsinhalte:


  • Behandlung von eingewachsenen Nägeln
  • Diabetes mellitus (Diabetikerseminar)
  • Hygienelehre, Desinfektion und Sterilisation
  • Krankheitslehre und Nagelkunde
  • Instrumenten- und Gerätekunde
  • Produktschulungen in der apparativen Fußpflege
  • Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie
  • Theorie der Fußpflege
  • fachgerechtes Kürzen der Nägel
  • Problemfußbehandlung (med. Fußpflege)
  • Behandlung von Holz-, Pilz- und Nietnägeln
  • Behandlung von Hühneraugen
  • Preisagestaltung
  • Wege der Selbständigkeit und Anforderungen


Diabetes mellitus – 2. Baustein

In dem Seminar werden die Besonderheiten bei Diabetis mellitus aufgezeigt.

Wichtig für das Tätigkeitsfeld der Fußpflege ist die genaue Kenntnis des Krankheitsbildes, um den Patienten bestmöglich – auch gerade im Hinblick auf eine Prä-Diabetes beraten zu können.


Die regelmäßig durchgeführte Fußpflegebehandlung ist eine nachgewiesene Diabetes Prophylaxe und das Seminar wichtiger Bestandteil der Arbeit, ohne diese Fortbildung dürfen Sie keine Diabetiker behandeln!


Die Ausbildung endet nach bestandener Prüfung mit einem Zertifikat.


Rücktrittversicherung: https://www.lvm.de/antrag/app/ui/reiseruecktrittsversicherung?execution=e1s1


Hier die aktuellen Zeiten für den nächsten Kurs



gesammt nur noch 1 Platz von 2


einer frei BELEGT


02.09.   13:00 -17:00 Uhr theorie

09.09.   13:00 -17:00 Uhr praxis/theorie

18.09.   19:00 Uhr Seminar "arbeiten am diabetischem Fuß"

23.09.   15:00 Uhr - 18:00 Uhr praxis

29.09.    15:00 Uhr - 18:00 Uhr theorie/praxis/prüfungsvorb. 

30.09.   ab 13 Uhr Prüfungsabnahme

Termin Hygieneseminar folgt


zusätzlicher Kurs,wegen hoher Nachfrage: 

gesammt 2 Plätze


nur noch ein Platz / alle belegt

07.10.2023          13:00-17:00Uhr theorie

08.10.2023          13:00- 17:00 Uhr praxis/theorie

14.10.2023          13:00 - 17:00 Uhr praxis/theorie

04.11.2023          13:00 -17:00 Uhr Praxis / Seminar arbeiten am diabetischem Fuß

05.11.2023          Prüfungsabnahme

Termin Hygieneseminar folgt


13.11.2023 mündliche Nachprüfung


letzter Kurs für 2023

nur noch ein Platz /alle belegt

25.11.2023      13:00-17:00Uhr theorie

26.11.2023      13:00- 17:00 Uhr praxis/theorie

02.12.2023      13:00 - 17:00 Uhr praxis/theorie

04.12.2023      Seminar arbeiten am diabetischem Fuß

09.12.2023      Prüfungsabnahme

Termin Hygieneseminar folgt


Freitag 15.12.2023 mündliche Nachprüfung


 Ausbildungsblock Januar 2024 noch 1 Platz

13.01.2024 13:00 - 17:00 Uhr

20.01.2024 13:00 - 17:00 Uhr

21.01.2024 13:00 - 17:00 Uhr

27.01.2024 13:00 - 17:00 Uhr

03.02.2024 13:00 - 17:00 Uhr

                                 


Es besteht die Möglichkeit die Ausbildungsgebühr, bis eine Woche vor Ausbildungsbeginn, als Ratenzahlung zu leisten. Hierfür entstehen keine Mehrkosten.

 

Rücktritt:

Aus den unterschiedlichsten Gründen kann es passieren, dass Sie kurzfristig von einer Seminar-Anmeldung zurücktreten oder eine begonnene Ausbildung abbrechen müssen.

Damit Sie in einem solchem Fall nicht auf den gesamten Kosten „sitzen bleiben“, empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Rücktritts-Versicherung.

Die Kosten einer solchen Absicherung sind erstaunlich niedrig gemessen an der inneren Ruhe, die sich dadurch einstellen kann.

Schauen Sie selbst ! Bei fragen wenden SIe sich bitte an:


LVM 

Jörg Eberle

Anemonenbogen 6
24963 Tarp

04638 2136883

info@eberle.lvm.de

Rücktritt: https://www.lvm.de/antrag/app/ui/reiseruecktrittsversicherung?execution=e1s1


                                                                                                           

INFO Betriebshaftpflicht:

Betriebshaftpflicht: Betriebshaftpflichtversicherung für Ihren Betrieb (lvm.de)











                                         Kopieren und Vervielfätigung der Unterlagen verboten -   Urheberrechtsschutzgesetz 

unsplash